Ursprünglich wollte ich Herrn Koukal nur wegen des Buches mit historischen Fotografien des Osterzgebirges treffen, zu dem er beigetragen hat. Doch seine Gelehrsamkeit, seine Fähigkeit zu erzählen, sein gesammeltes Material über die Persönlichkeiten Nordböhmens und sein allgemeiner Überblick über die Ereignisse in der Region machten das ganze Interview zu einer unglaublichen Bereicherung. Pavel Koukal beschäftigt sich seit 1968 mit den Persönlichkeiten und der Geschichte der Region Ústí, und deshalb weiß er heute so viel zu berichten.

Das erste Thema des Interviews ist die Geschichte der tschechischen Ansiedlung in Duchcov / Dux. Die Familie von Herrn Koukal war eine traditionelle tschechische Familie, die nur während des Krieges in Innerböhmen lebte. Herr Koukal erzählt sehr einnehmend über die Entstehung des tschechischen Elements in Duchcov / Dux, beschreibt die Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen und das reiche gesellschaftliche Leben. Ein weiteres Kapitel ist die Zerstörung Duchcovs in der Nachkriegszeit, das vom kulturellen Zentrum der Region mehr und mehr zu einer von Tagebauen umgebenen Peripherie wurde. Die negative Entwicklung der Stadt und das Warten auf ein neues Aufblühen ist ein Thema, das Herr Koukal nicht verschlafen kann.

Das zweite Thema ist die Lebensgeschichte von Karel Lim – dem berühmten tschechischen Förderer des Erzgebirges. Es ist interessant, wie nahe sein Leben, seine Worte und Taten den heutigen Lesern und Touristen sind. Und wie bewundernswert seine Hartnäckigkeit und Leidenschaft sind.

Das dritte Thema ist der Journalist Michal Mareš, über den Herr Koukal ein Buch geschrieben hat. Mareš wurde durch seine Berichte aus dem Grenzgebiet nach 1945 berühmt, in denen er über die Exzesse und drastischen Methoden der Machtübernahme und der Liquidierung der Deutschen berichtete. Für diese Kritik wurde er bald von den Kommunisten denunziert und inhaftiert. Er war so gebrochen, dass er seine Arbeit nach 1968 nicht mehr fortsetzen konnte. Herr Koukal lernte Michal Mares kennen und erhielt alle Artikel und Hacken von ihm im Gefängnis. Und in den 1990er Jahren veröffentlichte der Verlag Paseka sein Buch Ich komme aus der Peripherie der Republik. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

Das letzte aufgezeichnete Thema ist die Vision der Entwicklung der Region Usti dank der Tone, die sich über den Kohlelagerstätten befinden. Diese Tone sind ideal für das Brennen von Ziegeln mit viel besseren Eigenschaften als die derzeitigen Ziegel. Diese Theorie wurde in den 1960er Jahren in einer italienischen Fabrik experimentell getestet. Bis heute wird darum gekämpft, dass diese Tone nicht auf Mülldeponien landen und dass sie verarbeitet werden. Nach Ansicht des Hauptbefürworters dieser Technologie sind die Tone weitaus wertvoller als die gesamte darunter liegende Kohle.

Und das letzte Thema ist die Kartierung der sudetendeutschen Antifaschisten, die Herr Koukal durchgeführt hat. Er hat sogar Ausstellungen über ausgewählte Antifaschisten organisiert. Aber dieses interessante und aktuelle Thema haben wir uns für unseren nächsten Besuch aufgehoben. Auch ohne dieses Thema dauerte mein Besuch 4 Stunden.

Das Interview mit Pavel Koukal kann als das wertvollste in unserer Sammlung von Interviews angesehen werden.

Share This